Rauchfass — Thuriferar mit Weihrauchfass Das Weihrauchfass (lat. Turibulum, auch Thuribulum) ist ein zweiteiliges Gefäß an einer Kettenkonstruktion, das zur Verbrennung von Weihrauch auf glühender Kohle verwendet wird. Es wird in Gottesdiensten der … Deutsch Wikipedia
Rauchfass — Rauch|fass (ein kultisches Gerät) … Die deutsche Rechtschreibung
Rauchfaß — Rauchfass … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Rauchfaß — Rauchfass … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Ministrantendienst — Thuriferar mit Rauchfass Der Ministrantendienst ist ein liturgischer Dienst, den der Ministrant – oder auch Messdiener – während einer Messe oder eines anderen Gottesdienstes erfüllt. Der Dienst des Ministranten trägt bei zu einem geordneten und… … Deutsch Wikipedia
Thurifer — Thuriferar Der Thuriferar oder Thurifer (von lat. thuribulum „Rauchfass“ und ferre „tragen“) ist in der katholischen Liturgie ein Ministrant, der ein mit Weihrauch und Kohle gefülltes Rauchfass trägt. Der Thuriferar reicht dieses dem Priester… … Deutsch Wikipedia
zensar- — *zensar germ.?, Maskulinum: nhd. Rauchgefäß; ne. censer; Rekontruktionsbasis: ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. incēnsōrium; Etymologie: s. lat. incēnsōrium … Germanisches Wörterbuch
Zisterzienserritus — Der Zisterzienserritus findet seinen Ausdruck in Liturgie, Disziplin und Eigenrecht des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Die Entwicklung der Messliturgie im Zisterzienserorden 2.1 Geschichtlicher Abriss … Deutsch Wikipedia
Archistrategos — Der Erzengel Michael (hebräisch מיכאל; arabisch ميكائيل/ميكا „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… … Deutsch Wikipedia
Breisacher Münster — von Süden gesehen Breisacher Münster vom Eckartsberg aus gesehen Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisc … Deutsch Wikipedia